Koranreise: Al-Bakara Teil 61 – Die Wiederbelebung der Söhne Israels

Im vorangegangenen Teil haben wir erfahren, dass jene der Söhne Israels, die von Moses, Friede sei mit ihm (Fsmi), forderten, Allah mit bloßem Auge zu sehen, folglich mit einem Blitzschlag erschlagen wurden. In diesem Teil werden wir nun erfahren, was mit eben jenen Menschen im Anschluss passiert ist.

Koranreise: Al-Bakara Teil 60 – „Zeig uns Allah!“

Im vorangegangenen Teil haben wir gelernt, auf welche Weise die Söhne Israels die gewaltige Sünde bereuen sollten, die sie begangen hatten. In diesem Teil werden wir nun einen erneuten Fehler von ihnen untersuchen und feststellen, wie ihre Forderungen an ihren Gesandten Moses, Friede sei mit ihm (Fsmi) immer gewagter wurden.

Koranreise: Al-Bakara Teil 59 – „Tötet euch selbst!“

Im vorangegangenen Teil haben wir gelernt, dass Moses, Friede sei mit ihm (Fsmi), den ersten Teil der Thora erhalten hat. Jener stellt die Grundlage für alle zukünftigen Offenbarungen dar und beinhaltet die fundamentalen Glaubensinhalte. Die Verse, die Moses (Fsmi) darin offenbart wurden, dienten als ein Unterscheidungsmaßstab, mit dem jeder zwischen richtig und falsch unterscheiden konnte. In diesem Teil werden wir erneut an die gewaltige Sünde der Söhne Israels anknüpfen und erfahren, wie sie sich nun aus der Misere, Allah das goldene Kalb beigesellt zu haben, befreien konnten.

Koranreise: Al-Bakara Teil 58 – Moses hat nicht die Thora erhalten?

Im vorangegangenen Teil haben wir gelernt, dass die Söhne Israels kurz nach ihrer wundersamen Errettung durch ihren Herrn ein goldenes Kalb zum Gott genommen haben. Dies taten sie, als Allah sich für vierzig Nächte mit Moses, Friede sei mit ihm (Fsmi), verabredete, um ihm Offenbarungen zukommen zu lassen. In diesem Teil werden wir erfahren, was Allah ihm während dieser vierzig Nächte offenbarte und welche Auswirkungen und Konsequenzen das hatte.

Koranreise: Al-Bakara Teil 57 – Die Verabredung Moses‘ mit Allah

Im vorangegangenen Teil haben wir die Errettung der Söhne Israels vor dem Pharao behandelt, im Rahmen derer Moses, Friede sei mit ihm (Fsmi), mit der Erlaubnis Allahs das Meer gespalten hatte. In diesem Teil werden wir nun erfahren, was nach dieser wunderhaften Errettung passierte und wie sich die Situationen der Söhne Israels drastisch veränderte.

Koranreise: Al-Bakara Teil 56 – Die Spaltung des Meeres

Im vorangegangenen Teil haben wir die Tyrannei des Pharaos zu Zeiten von Moses behandelt und erfahren, welch schlimme Dinge er den Söhnen Israels, den damaligen Muslimen, angetan hat. In diesem Teil werden wir untersuchen, wie Allah sie auf eine äußerst besondere Art von dieser Folter befreite.

Koranreise: Al-Bakara Teil 55 – Die Tyrannei des Pharaos

Im vorangegangenen Teil haben wir gelernt, dass am jüngsten Tag keinerlei Freundschaft, Fürsprache oder sonstiger Handel etwas nützen wird. In diesem Teil werden wir die Ansprache Allahs analysieren, im Rahmen derer die Söhne Israels an die tyrannischen Zeiten der Unterdrückung durch den Pharao erinnert werden.

Koranreise: Al-Bakara Teil 54 – Der Tag ohne unfaire Vorteile

Im vorangegangenen Teil haben wir die einst besondere Stellung der Söhne Israels behandelt und festgestellt, dass die Muslime seit der Herabsendung des Korans unabhängig von ihrer Abstammung oder Ethnie das auserwählte Volk darstellen. In diesem Teil werden wir die Warnung Allahs vor dem gewaltigen Tag der Abrechnung untersuchen und dabei essenzielle Eigenschaften dieses Tages hervorheben. 

Koranreise: Al-Bakara 53 – Wer ist das auserwählte Volk?

Im vorangegangenen Teil haben wir die prägnante Eigenschaft der Demütigen behandelt, anhand derer sie stets das jenseitige Treffen mit Allah vor Augen haben. In diesem Teil werden wir über das Konzept des auserwählten Volkes am Fallbeispiel der Söhne Israels sprechen.

Koranreise: Al-Bakara Teil 52 – Die Eigenschaft der Demütigen

Im vorangegangenen Teil haben wir die beiden Helfer eines Gläubigen – das Gebet und die Standhaftigkeit – behandelt. Im Rahmen dessen haben wir gelernt, dass das Gebet ausschließlich den Demütigen leicht fällt. In diesem Teil werden wir nun eine ihrer zentralen Eigenschaften kennenlernen, die Klarheit darüber verschafft, weshalb nur sie wahrhaftig am Gebet festhalten können.

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten